Flocki ist
glücklich. Wie schön ist es doch Freude zu bringen. Wie wunderbar,
mit kleinen Funken der Liebe die Welt zu bereichern.
Langsam wird es dunkel. Über dem schwarzen Wald steigt der Mond auf. Hell leuchtet
er. Unzählige Sterne blinken und funkeln. Wie schön. Wie wunderschön! Ergriffen
lässt sich Flocki auf einen Stein gleiten und blickt zum Himmel. Von Zeit zu Zeit
huscht eine Sternschnuppe über das Himmelszelt. Es sind Gesteinsbrocken, die
mit mehreren zehntausend Kilometern pro Stunde durchs Weltall fliegen, bevor
sie in der Erdatmosphäre auf Luftwiderstand treffen, der sie abbremst und zum
Glühen bringt. Dabei bilden sie einen Schweif, bevor sie auf 80 bis 30
Kilometern über der Erde vollständig verglüht sind.
Unsere Milchstrasse besteht aus 300 Milliarden Sternen. Im Universum gibt
es etwa hundert Milliarden ähnlicher Sternenansammlungen. Gesamthaft gibt es
im Universum also etwa hundert Milliarden mal 300 Milliarden Sterne.
Das Universum
stellt das Resultat einer 13.8 Milliarden Jahre dauernden Entwicklung dar.
4.6 Milliarden Jahre mit idealen
Bedingungen waren notwendig, bis auf unserem Planeten vor wenigen hunderttausend
Jahren Lebewesen mit einem Bewusstsein entstanden.
Wie klein da ein Schneeflöcklein ist. Wie
klein da ein Mensch ist.
Worin besteht der Sinn? Worin das Ziel?